Provide the answer to the question here.
- ▼SELTENER WASCHEN
- Häufiges Waschen verschwendet Energie und belastet unsere Gewässer unnötig. Lüfte deine Kleidung und wasch Flecken mit der Hand aus.
- ◄KEINEN TROCKNER VERWENDEN
- Die mechanische Beanspruchung im Wäschetrockner verursacht Faserabbruch. Synthetische Textilien trocknen sehr schnell, also lass deine Wäsche an der Luft trocknen. Wenn du doch einen Wäschetrockner nutzen musst, filtere Abluft und Kondensationswasser.
- ◄GUPPYFRIEND VERWENDEN
- Der Guppyfriend Waschbeutel schont die Wäsche und filtert abgebrochene Fasern. Er verhindert dadurch, dass Mikroplastik im Meer landet.
- ◄KÄLTER WASCHEN
- Es ist ein Glaubenssatz, der von einer Generation zur nächsten weitergeben wird: Wasch Buntwäsche bei 40°C, Bettwäsche bei 60°C. In den meisten Fällen sind 30°C aber völlig ausreichend. Also vermeide hohe Temperaturen und schone damit die Fasern und die Umwelt.
- ◄WENIGER, DAFÜR BESSER KAUFEN
- Was brauchst du wirklich? Achte beim Kauf deiner Kleidung auf gute Qualität und pflege sie so, dass du sie so lange wie möglich tragen kannst. Sorge dafür, dass ausgediente Kleidungsstücke weitergegeben oder recycelt werden. Mit jedem Kauf entscheidest du über die Zukunft der Meere.
- ◄KÜRZER WASCHEN
- Je länger du wäschst, desto mehr Fasern brechen ab. Alle Waschmaschinen verfügen über ein Kurzwaschprogramm. Benutze es.
- ◄NUR PLASTIKFREIES WASCHMITTEL
- Viele Waschmittel enthalten flüssige Polymere und mineralische Schleifmittel. Diese erzeugen Reibung, die zu Faserabbruch führt. Vermeide diese Inhaltstoffe und halte die Dosierempfehlung unbedingt ein. So schonst du Kleidung und Umwelt.
- ◄SCHUHE NICHT MITWASCHEN
- Alle harten Gegenstände, die du zusammen mit deiner Kleidung wäschst, führen zu signifikant höherem Faseraustrag. Vermeide deshalb, Schuhe oder z.B. Schienbeinschoner mitzuwaschen. Auch die Nutzung von Waschbällen oder Waschnüssen – wenn auch mit guter Absicht – führt letztlich zu mehr Plastikaustrag.
- ◄SCHLEUDERZAHL REDUZIEREN
- Während des Schleuderns kommt es zu erheblicher Reibung. Synthetische Textilien trocknen im Handumdrehen. Also nicht schleudern – oder zumindest die Anzahl der Umdrehungen reduzieren.
- ◄TEXTILIEN TRENNEN: HART VON WEICH
- Wenn du Textilien mit harter Oberfläche, wie z.B. Jeans, von denen mit einer besonders weichen Oberfläche, z.B. Fleece-Kleidung trennst, reduzierst du den Faseraustrag erheblich. So bewahrst du die Umwelt vor Mikroplastik und schonst Deine Kleidung.